Technische Beratung: Prüfmethode, Laborplanung und Anregung. Auswahl der Ausrüstung: Auswahlschema, FAQ. System der Produktprüfung.
Kundenkommunikation und Fortschrittsbericht. Anleitungen für die Vorbereitung der Vor-Installation, die Inbetriebnahme der Ausrüstung und den Testlauf. Kalibrierung (wenn eine Überprüfung durch Dritte erforderlich ist).
Technische Schulung: Bedienung der Ausrüstung, tägliche Wartung, gemeinsame Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung.
Geplanter Service vor Ort: Erkennung von Problemen so schnell wie möglich, um Ausrüstung und anthropogene Gefahren zu beseitigen. Damit soll ein langfristiger und stabiler Gerätebetrieb sowie die Bereitstellung neuester technischer Informationen gewährleistet werden.
Technische Unterstützung: spezielle bezahlte Leistungen werden nach Kundenwunsch angeboten.